Festsitzender Zahnersatz

Festsitzender Zahnersatz wird an vorhandenen Zähnen befestigt, die dann zusätzlich
auch die Kaukräfte des Ersatzes mittragen. Faustregel: jeder Zahn kann den Kaudruck
eines weiteren Zahnes aufnehmen. Für zwei zu ersetzende Zähne sollten also auch zwei
Pfeilerzähne zur Verfügung stehen.
Festsitzender Zahnersatz kommt der natürlichen Situation am nächsten und ist daher –
anders als herausnehmbarer Zahnersatz – in der Lage, die normale Kau- und Sprechfunktion
vollständig wiederherzustellen.
1. Keramikverblendkrone

Keramikverblendete Kronen sind Gusskronen, die mit zahnfarbener Keramik verblendet sind.

2. Vollkeramikkrone bzw. -brücke

Eine Vollkeramikkrone ist eine metallfreie Lösung. Sie besteht komplett aus Keramik und erfüllt somit höchste ästhetische Ansprüche.

Vorteile:


bei verblendeten Metallen beobachtet wird




3. Veneers (Keramikverblendschalen)

Veneers finden ihre Anwendung als ästhetische Zahnkorrektur z.B. bei Zahnverfärbungen, Schiefstellungen, Lücken oder zur Korrektur kleiner abgebrochener Ecken und Unregelmäßigkeiten. Sie sind eine einzigartige Alternative auf eine angenehme schmerzarme Art ein neues selbstbewusstes Lächeln zu erlangen.
Herausnehmbarer Zahnersatz

Zum herausnehmbaren Zahnersatz gehören sowohl ganz einfache prothetische Versorgungen wie die Modellgussprothese oder die Vollprothese aus Kunststoff als auch Teilprothesen mit aufwändigen Verbindungselementen wie teleskopierenden Kronen oder Geschieben .
1. Modellgussprothese

Bei dieser einfachen Versorgung besteht die Prothese
aus einer Metallbasis, worauf die zu ersetzenden
Zähne befestigt sind. Die Prothese wird anhand von
Metallklammern und Stützelementen an vorhandenen
Zähnen verankert.
2. Teleskopprothese

Die Teleskopprothese wird durch die Teleskopkronen
sicher gehalten und bietet dadurch einen sehr hohen
Tragekomfort. Die Teleskopprothese ist ein hochwertiger
Zahnersatz, der in Deutschland weitgehend
zum Standard geworden ist.
3. Teleskopbrücke

Die sehr ansruchsvolle Alternative auf höchstem Niveau vermittelt absolute Gaumenfreiheit.
Detaillierte Informationen bitte in unserer Praxis erfragen.
4. Totalprothese

Die Prothese im Oberkiefer hält durch Saughaftung. Der Totalersatz im Unterkiefer wird von innen durch die Zunge und von außen durch die anliegende Wangenmuskulatur gehalten. Ein ausreichend großes Knochenangebot ist mitentscheidend für den Halt einer Totalprothese.
